Zimt - Gewürz und Heilmittel

28.09.2024

Zimt ist die Rinde des Zimtbaumes. Die daraus gewonnen Zimtstangen werden zu Pulver gemahlen. Man kann ihn sowohl als Gewürz, als auch ein sehr effektives Naturheilmittel einsetzen. Er kann unsere Blutzuckerwerte und den Cholesterinspiegel senken. Dafür sind die in ihm enthaltenen Gerbstoffe verantwortlich. Da Zimt wärmende Eigenschaften besitzt, regt es unseren Stoffwechsel an. Außerdem ist er sehr reich an sekundären Pflanzenstoffen und ist durch die enthaltenen ätherischen Öle antibakteriell und fungizid.

Es gibt zwei Arten von Zimt: Ceylon-Zimt vom Ceylon Zimtbaum (wird auch echter Zimt genannt und vor allem in Sri Lanka angebaut) und Cassia-Zimt von der Zimtkassie (welcher aus China stammt). Dabei ist der Ceylon-Zimt aromatischer als der Cassia-Zimt und gilt als die feinste Zimtsorte. Außerdem enthält der Cassia-Zimt mehr Cumarin. Dieser Pflanzenstoff kann, wenn er in zu hohen Mengen verabreicht wird, zu Leberschädigungen führen. Deswegen wird zu therapeutischen Zwecken, meist auch Ceylon-Zimt verwendet.