Wildkräuter

09.05.2025

Wildkräuter haben die wohl größte Nährstoffdichte in unseren Nahrungsmitteln. Sie sind voller Vitalstoffe und vielseitig einsetzbar- egal ob in der Küche oder als Heilmittel.

Wildkräuter werden nicht gezüchtet, sie sind heimische, wildwachsende Pflanzen. Man findet sie auf Wiesen, am Waldrand oder in Parks. Sie sind extrem reich an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen, Enzymen und Chlorophyll. Sie unterstützen den Säure-Basen-Haushalt des Körpers und eignen sich deshalb hervorragend bei einer basischen Ernährung.

Die frischen jungen Giersch Blätter zum Beispiel, wirken entzündungshemmend und enthalten alles, was wir brauchen.

Die Brennnessel hat viele Aminosäuren und wirkt stark entgiftend und stoffwechselanregend.

Der Löwenzahn besitzt viele Bitterstoffe und ist sehr leberfreundlich und verdauungsfördernd.

Der Spitzwegerich ist ein natürliches Antibiotikum mit seinen entzündungshemmenden und wundheilenden Eigenschaften.

Der Rotklee kann den Östrogenspiegel regulieren.

Die Verwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig:

  • Smoothie oder Limonade

  • Salat oder Garnitur

  • Suppe, Pesto oder Aufstrich

  • Tee

  • Tinktur oder Öl-Auszug (äußerliche Anwendung)