Basische Ernährung
25.05.2025

Diese Form der gesunden Ernährung soll unser Säure-Basen-Gleichgewicht fördern. Säurebildende Lebensmittel können dieses Gleichgewicht belasten. Das Ziel dabei ist es basenbildende Lebensmittel zu erhöhen und die säurebildenden zu reduzieren. Sie kann Entzündungen, chronische Erkrankungen, Hautprobleme, Rheuma, Migräne und Müdigkeit vorbeugen, sie fördert die Darmgesundheit und Verdauung, entlastet die Leber und Niere und verbessert die Energie, Stimmung und den Schlaf.
Zu den basischen Lebensmitteln gehören zum Beispiel:
Früchte wie Äpfel, Beeren, Birnen und Zitronen
Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Zucchini, Karotten, Rote Bete
Hülsenfrüchte wie gekeimte Linsen und Kichererbsen
Nüsse und Samen wie Mandeln, Walnüsse, Chiasamen, Leinsamen
Pseudogetreide wie Quinoa, Amaranth, Hirse, Buchweizen
Alle frischen und getrockneten Kräuter und Gewürze
Zu den säurebildenden Lebensmitteln gehören zum Beispiel:
Fleisch und Fisch
Milchprodukte
Zucker und Süßstoffe
Verarbeitetes Essen
Getreideprodukte
Koffein-, Zucker- und alkoholhaltige Getränke